SPEZIALIST für Wohlfühlmasken

Warum der Munschutz aus Seide meine Wahl ist?

Worauf es beim Kauf von sogenannten Community-Masken, Behelfsmasken  oder auch  Mund-Nasen-Bedeckungen tatsächlich ankommt!

 oder

Ein Plädoyer für ästhetisch ansprechende, größenverstellbare Masken aus Seide in Zeiten von Corona

Durchgehend positives Feedback in Bezug auf die Seidenmasken, ganz besonders von Restaurantbetreibern
    
Vorneweg und aus aktuellem Anlass möchte ich mich bei allen Kunden und ganz besonders bei den vielen Restaurantbedienungen für das positive Feedback bedanken. Für viele Menschen, die mit einer Maske stundenlang arbeiten müssen, sind unsere Seidenmasken offensichtlich eine enorme Erleichterung. Restaurants, die auch auf einen gewissen Stil achten müssen, kommt der Seidenlook sehr entgegen. Uns erreichen Nachrichten, dass Gäste sogar Komplimente aussprechen und nach der Herkunft der Seidenmasken fragen. Es ist einfach unbeschreiblich, wenn man weiß, dass das Produkt welches man entwickelt und vermarktet, den Menschen nicht nur ästhetisch gefällt, sondern auch wirklich hilft. Mit Eurem positiven Feedback macht Ihr uns zu etwas glücklicheren Menschen. Herzlichen Dank!

Logisch - es geht nicht um den Eigenschutz sondern um den Schutz des Gegenübers

Klar sollen die Masken schützen und zwar nicht in erster Linie einen selbst sondern die anderen. Es geht darum, ob die verwendete Maske in der Lage ist, die Tröpfchen-Übertragung beim Sprechen oder Atmen soweit zu verhindern oder zumindest zu reduzieren, dass eine Infektion des Gegenübers unwahrscheinlich wird. Dies ist nach aktuellem Stand bei einer Mund-Nasen-Bedeckung aus Baumwolle oder Seide, die zudem  mehrlagig genäht wurde, gegeben. Dass bei gut sitzenden Masken zudem auch die Aerosolverbreitung eingeschränkt werden kann, ist ein weiterer Pluspunkt. Einen interessanten Artikel mit Bezug zu einer  amerikanischen Studie gibt es vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (link hier  ohne Gewähr) Die Abstandregeln von mindesten 1.5 Meter ersetzt die Maske aber natürlich nicht.

 

Ein „einschneidendes“ Erlebnis  oder warum ein größenverstellbarer, ausreichend großer Gummizug Schmerzen vermeidet

Als ich mir gerade Gedanken darüber machte, inwieweit die Coronakrise wohl mein persönliches Dasein, insbesondere in Bezug auf meine nun völlig in Trümmern liegende Vorstellung einer unbeschwerten und mit Reisen und allen möglichen Annehmlichkeiten bereicherten dritten Lebensphase, verändern würde, überreichte mir mein bester Freund meinen ersten Mund-Nasen-Schutz aus 100% Baumwolle vom Herrenschneider aus Nymphenburg. Ein bewegender Moment: Die handwerkliche Qualität war unbestritten, die Falten perfekt gebügelt. Beim Aufziehen öffneten sich dieselben wunderbar wie ein Fächer und umschlossen Kinn und Nase auf fast magische Weise. Und - last but not least - im neutralen schwarz auch optisch einwandfrei. Umso schmerzlicher war der Moment an der Käsetheke beim wöchentlichen Familieneinkauf im Discounter. Ein im wahrsten Sinne des Wortes einschneidendes Erlebnis. Warum aber der Gummi-Loop nur am linken Ohr dermaßen zu kurz war, dass er mir rote Striemen in die Haut malte, bleibt das Geheimnis des geschätzten Herrenschneiders aus Nymphenburg. Jedoch, aus jeder Krise erwächst etwas Gutes: Immerhin verfügen alle Maskenmodelle bei maskenfreunde.de deshalb über ausreichend große und individuell einstellbare Gummizüge.

Größenverstellbare Maske aus Seide

Größenverstellbarer Gummizug, hier mit praktischem Metallknopf

 

Bequemer Sitz ist somit garantiert. Und übrigens - unsere quasi baugleichen handgefertigten Trachtenmasken sind an den Rändern sogar noch ein bisschen schöner abgenäht als beim Kollegen aus Nymphenburg– Ätsch!

 

Freies Durchatmen ist der größte Luxus

Falls Sie schon einmal nach einem 150 Meter Sprint in eine S-Bahn eingestiegen sind und dabei eine Baumwollmaske auf hatten, werden Sie verstehen, dass Sie spätestens nach diesem Erlebnis  auf eine Seidenmaske umsteigen werden wollen. Der ältere Herr, der mir diagonal gegenüber saß, wechselte ob meines nicht enden wollenden Hyperventilierens zwar nicht fluchtartig, aber doch recht zielstrebig den Platz. Und das war auch völlig nachvollziehbar. Seitdem bin ich jedenfalls öffentlich mit einem schwarzen Mundschutz aus Seide unterwegs.

Aktueller Hinweis

In öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften gilt derzeit bundesweit eine Pflicht zum Tragen von OP- oder FFP-Masken. Seidenmasken sind nicht zertifiziert!

 

Brillenträger aufgepasst: Keine Nebelbank dank anschmiegsamen Seidenstoffs

Nach drei Stationen (München-Ostbahnhof) war ich wieder einigermaßen im geregelten Atemrhythmus und zückte, wohl auch im Rahmen einer Übersprungshandlung, mein Smartphone, um mir zumindest den Anschein einer intensiven Lektüre zu geben. Hierzu musste ich zunächst noch meine Lesebrille aufsetzen. Der schlagartig auftretende  dichte Nebel  stand in keinem Bezug zu dem wunderbar sonnigen Erwachen des Münchner Frühlings, vielmehr atmete ich direkt in die unverzüglich beschlagenden Brillengläser. Glücklicherweise gilt das Abstandsgebot sonst hätte mir womöglich noch ein witziger Zeitgenosse mit dem Zeigefinger ein Herzchen aufgemalt. Tags darauf machte ich den Härtetest mit meiner mittlerweile hochrespektierten schwarzen Seidenmaske von Maskenfreunde.de. Der Trick geht wie folgt:  1. Die anschmiegsame und somit stark verdichtende Seidenmaske so hoch als möglich, direkt unter die Augen ziehen und am oberen Rand mit dem Finger entlangfahren 2. Brille quasi als Nasenhalter darüber legen, was aufgrund des nur hauchdünnen Stoffes völlig unproblematisch ist – fertig.

Maske aus Seide hilft Brillenträgerinnen
So wird’s gemacht - Brille auf Seidenmake
   

Auch eine Stoffmaske ist eine Frage des persönlichen Styles

Eine Mund-Nasen-Maske ist erstmal nichts Schönes, insbesondere wenn Sie im 95-Grad Unterhosen-Design oder als OP-Maske („Machen Sie sich keine Sorgen…“) daherkommt. Hier kann die Seidenmaske mit ihrem matten Glanz als uni-farbenenes Modell punkten. Damen sehen mit den dezenten Pastellfarben Rosé, Mint oder Beige noch damenhafter aus. Die bunten Unisex-Farbtöne wie Blau, Grün und Rot versprühen jugendliche Frische und mit Weiß und Schwarz kann man eh nichts falsch machen. Da Seide sich perfekt anschmiegt, kommt Sie auch nicht als „Wand“ daher. Durch die Fächerkonstruktion passt sie sich sowohl großen wie kleinen Köpfen an und sieht daher auch bei Kindern hervorragend aus. Der größenanpassbare Gummizug hält die Maske straff, ohne dabei zu drücken. Last but not least haben viele Seidenmasken von Maskenfreunde.de einen silbernen Justierknopf aus Metall, der dem ganzen Outfit den besonderen Schick verleiht.

Maske Seide in fünf dezenten Farben

Très chic - Glänzend elegante Seide 

 

Die Design-Maske „Hahnentritt“ gerade richtig für Business und Büro

Für alle, die bei der Wahl ihrer Garderobe auf ein besonders repräsentatives Gesamtbild achten müssen oder eben einfach nur Spaß an einem gelungenen Auftritt haben, gibt es jetzt die Maske aus Seide im lizensierten original Hahnentritt-Look. Immer gut angezogen, immer passend -  egal ob im Büro, beim Shopping oder im Restaurant.

 Maske Seide Hahnentritt der Design Klassiker


Maske Seide Hahnentritt - Ein Muster mit Geschichte

Ein bisschen Stolz sind wir schon auf diese neue Kreation aus unserem Hause, denn das Hahnentritt-Dessin, englisch „houndstooth“ oder französisch „pied-de-poule“,  hat gewissermaßen Modegeschichte geschrieben. Kein anderer als Christian Dior hat 1947 mit seinem revolutionären New Look ein ursprünglich aus Schottland stammendes und ausschließlich für Männer bestimmtes Design der Frauenwelt zugänglich gemacht. Seitdem hat der Klassiker seinen festen Platz in der gehobenen Damenmode und steht für zeitlose Eleganz. Seit neuestem nun auch im Bereich der Mund-Nasen-Masken aus Seide ;-)

Praktische Schnelldesinfektion mit dem Dampfbügeleisen und tendenziell doch maschinenwaschbar

Es empfiehlt sich nicht ein kostspieliges Abendkleid aus Seide in der Waschmaschine bei  60 Grad zu ruinieren. Wenn es nach dem Seidenstoffhersteller geht, soll Seide lediglich mit der Hand und bis 30 Grad gewaschen werden. Deshalb ist dies auch unsere offizielle Pflegeempfehlung. Da es sich bei Stoffmasken aber um einen Gebrauchsgegenstand und eben nicht um Abendgarderobe handelt, haben wir uns ganz privat ein Herz gefasst und die Seidenmasken einfach im Wäschesäckchen in der Waschmaschine (BOSCH LogiXX 8 VarioPerfect) bei 60 Grad im Wollwaschgang gewaschen. Das Ergebnis ist einwandfrei.

Eine Schnelldesinfektion können Sie übrigens problemlos mit dem Dampfbügeleisen auf höchster Stufe durchführen. Irgendwie praktisch.

 

Hier auch noch ein sehr interessanter Artikel aus der Zeitschrift Brigitte, in dem das Waschen mit Weichspüler bei höheren Temperaturen empfohlen wird. (ohne Gewähr)

 

Vorteilhafte Eigenschaften von Seidenstoff in der Zusammenfassung 

Nachdem hier bereits die persönlichen und sehr positiven Erfahrungen beschrieben wurden, habe ich mich im Internet umgeschaut und wollte mal wissen, was die Stoffprofis so zum Thema Seide sagen. Manchmal erkennt man ja die Dinge intuitiv, macht sie sich aber nicht wirklich bewusst. Hier nun ein paar häufig genannte Eigenschaften, die ich beim Nachlesen umgehend bestätigen konnte:

  • Atmungsaktiv und temperaturisolierend (kühlend und wärmend)
  • Federleicht, elastisch und stabil
  • Für Allergiker geeignet
  • Wenig schmutzanfällig und unempfindlich gegenüber Gerüchen
  • Trocknet schnell (hohe Verdunstung)

 

Insbesondere Allergiker geben uns positves Feedback, dass unsere Maske aus Seide die so genannte "Maskne", eine wohl häugig auftetende Hautirritation im Zusammenhang mit dem Maskentragen, quasi gänzlich verschwinden läßt. Eine Rückmeldung die wir nun auch von ärztlicher Seite so vernehmen.

Dr. Howard Sobel, dermatologischer Chirurg am Lenox Hill Hospital in New York City beschreibt in dem Ende September bei Refinery29 erschienen Artikel mit dem Titel "Maskne: Sind Seidenmasken besser für die Haut? Das sagt ein Dermatologe" die positive Wirkung wie folgt: „Seidenmasken bieten einen effektiven Infektionsschutz, ohne die Haut zu reizen."  Auch wenn wir schon aus rechtlichen Gründen in diesem Zusammenhang nochmals darauf hinweisen möchten, dass Seidenmasken keine medizinische Schutzausrüstung darstellen und auch nicht dem Eigenschutz dienen, finden wir den Hinweis des Dermatologen in Bezug auf die Hautverträglichkeit spannend. So führt Dr. Sobel weiter aus: „Seide ist besonders empfehlenswert für empfindliche Haut. Die Textur anderer Stoffe kann die Haut reizen und so für Pickel sorgen. Seide hingegen kühlt, ist von Natur aus hypoallergen und nimmt für gewöhnlich mehr Feuchtigkeit auf als Baumwolle, weswegen sie die Haut nicht austrocknet“. Reine Seide verstopft eben die Poren nicht; ein großer Vorteil, insbesondere bei öliger oder zu Unreinheiten neigender Haut.

 

Fairer Preis bei Maskenfreunde.de

Für alle die meinen, dass wir uns gerade eine goldene Nase verdienen oder unseren Hang zu großen Fahrzeugen, Luxusjachten und Villen im Münchner Umland ausleben. Seien Sie sich bitte darüber bewusst, dass wir aufgrund der Entwicklungskosten, der hoffentlich nur kurzen Pandemiephase (Vermarktungsdauer) und aller sonstigen Ausgaben, Vorleistungen und Gebühren bei der Online-Vermarktung unserer Seidenmasken, einen eher bescheidenen Lohn erzielen. Kein Problem, machen wir gerne in solchen besonderen Zeiten. Hauptsache wir können alle gemeinsam wieder frei durchatmen ;-)